Aggregator
Forscher: Mindestlohn hat überwiegend positive Auswirkungen
Sonntagsblatt 1 day 21 hours agoNews aus dem Kirchenkreis Bayreuth: TelefonSeelsorge - Stiftungsgottesdienst mit Regionalbischöfin Berthild Sachs
Sonntagsblatt 1 day 21 hours agoVerfassungsgericht setzt Grenzen bei Abschiebepraxis
evangelisch.de 1 day 21 hours agoAmnesty beklagt tödliche Gewalt zwischen Hirten und Bauern im Tschad
evangelisch.de 1 day 21 hours agoAbschied Dieter Breit: Vermittler zwischen Kirche und Staat
bayern-evangelisch.de Aktuelles 1 day 22 hours agoDiakonie: Bürgergeld-Reform führt nicht zu effektiverem Sozialstaat
evangelisch.de 1 day 22 hours agoBöckler-Stiftung: Ungleichheit gefährdet Demokratie
evangelisch.de 1 day 22 hours agoNach Kirchenbrand: Uttinger Kirche wird im Dezember eingeweiht
bayern-evangelisch.de Aktuelles 1 day 22 hours agoMagdeburger Weihnachtsmarkt startet ohne Musik und Show
evangelisch.de 1 day 22 hours agoHilfsorganisation: Explosivwaffen größte Gefahr für Kinder in Kriegen
evangelisch.de 1 day 22 hours ago"Jedes Kind zählt": Evangelischer Kita-Verband fordert mehr verlässliche Betreuung
Sonntagsblatt 1 day 22 hours agoFünf Fakten über Adventskalender
evangelisch.de 1 day 23 hours ago Karen MietherRenten für Männer im Westen am höchsten
evangelisch.de 1 day 23 hours agoKevin Kühnert: Gewalt gegen Politiker nicht akzeptieren
evangelisch.de 1 day 23 hours ago80 Jahre Nürnberger Prozesse: Wie ein historischer Meilenstein das Völkerrecht bis heute prägt
Sonntagsblatt 2 days 1 hour agoAllianz gegen Rechtsextremismus plant Aktionen zur Kommunalwahl
Sonntagsblatt 2 days 1 hour agoBasiskurs Seelsorge ab Januar ´26
Dekanat Erlangen 2 days 1 hour agoMöchten Sie sich sinnvoll und erfüllend engagieren und Menschen in verschiedenen Lebenslagen begleiten?
Die Seelsorge gewinnt in unserer Kirche und Gesellschaft zunehmend an Bedeutung und baut verstärkt auf das Engagement motivierter und talentierter Ehrenamtlicher. Ob in der gemeindlichen Kontakt- und Besuchsdienstarbeit, der Krankenhaus-, Altenheim-, Notfallseelsorge oder im Hospiz – ehrenamtliche Seelsorge macht einen wichtigen Unterschied und ist unverzichtbar. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben zudem gezeigt, wie wertvoll Alltags-Seelsorge – sei es im persönlichen Gespräch, am Telefon oder digital – geworden ist. Dieses Engagement ist anspruchsvoll und erfüllend zugleich – es braucht Vorbereitung!
Für wen ist der Kurs?
Dieser niederschwellige Basis- und Orientierungskurs richtet sich an alle, die sich für ein ehrenamtliches Engagement im Bereich der Seelsorge interessieren oder bereits engagiert sind und eine fundierte Einführung suchen.
Was bietet der Kurs?
In kompakter Form führt der Kurs in die Grundlagen der Seelsorgearbeit ein und bietet eine Orientierung:
- Grundlagen der Seelsorge: Was ist Seelsorge und wie „geht“ das?
- Haltung und Kompetenzen: Vermittlung essenzieller Grundlagen, wie z. B. einer zuhörenden Haltung.
- Engagementfelder vor Ort: Wo genau können Sie sich in Ihrer Region ehrenamtlich engagieren (z. B. Besuchsdienst, Kaffee-Bike, Altenheim-, Notfallseelsorge)?
- Selbstreflexion: Eine Anregung zur persönlichen Klärung: Ist ehrenamtliche Seelsorge das Richtige für mich?
Der Kurs dient als Vorbereitung und Stärkung für ein Engagement in diesem wichtigen Feld und ermöglicht die Vernetzung in einem Kreis Gleichgesinnter. In Kooperation mit der Klinikseelsorge Erlangen.
Hier können Sie den Flyer mit Anmeldung herunterladen: KLICK
