Sich auf Weihnachten vorbereiten
Liebe Gemeinde,
ich freue mich in jedem Jahr auf den Dezember. Auch wenn ich als Pfarrerin da immer viele Termine habe, weiß ich doch, dass diese einem Ziel dienen: Wir bereiten uns auf Weihnachten vor. Die Zeit des Advents ist für Kinder eine Zeit der Freude, der Überraschungen, des Wartens. Jeden Tag wird eine Tür am Kalender geöffnet und jeden Tag gehen wir einen Schritt weiter auf Weihnachten zu. Die Aufregung steigt.
Ich lese seit vielen Jahren den Adventskalender „Der @ndere Advent“. Mir gefallen die großformatigen Bilder und meist sind auch die Texte sehr ansprechend. So manch guten Impuls nehme ich mit in den Tag und freue mich, wenn wieder eine besonders schöne Geschichte oder ein besonders ansprechendes Gedicht meinen Tag begleitet.
Auch eine Pfarrerin muss sich Schritt für Schritt auf Weihnachten vorbereiten. Und bei mir ist nie am 1. Advent schon immer die ganze Wohnung dekoriert. Das darf nach und nach wachsen, muss nicht sofort fertig sein.
In diesem Jahr werde ich besonders spüren wie es ist, wenn nicht alle Dinge heimelig und kuschelig sein werden. Es werden sich im Advent die Umzugskisten überall stapeln. Aber im Stall von Bethlehem war es auch nicht heimelig und kuschelig. Da hingen auch keine Sterne an der Wand oder im Fenster. Vielleicht haben die Sterne durch das Stalldach gefunkelt. Aber so romantisch wie wir das immer darstellen, so war es sicher nicht. Es gab kein Lebkuchen und keinen Weihnachtsbraten. Nach nur kurzer Zeit fliehen Maria und Josef mit dem Neugeborenen einer unsicheren Zukunft entgegen.
Aber egal unter welchen Umständen wir alle Weihnachten feiern: Wir werden Weihnachten feiern. Gott wird Mensch, so wie wir. Und da spielen die äußeren Umstände keine Rolle. Da zählt der pure Fakt: Gott kommt in unsere Welt. Er wird einer von uns. Und das ist Grund zur Freude und zum feiern, wenn die Umstände dagegen zu sein scheinen.
Feiern wir Weihnachten und bereiten wir uns auf diese Zeit vor.
Und kommen wir dann gut in das neue Jahr 2024 und bitten wir Gott um seinen Segen.
Ihre Pfarrerin
Christiane Börstinghaus
Darstellungen im Kirchenfenster: Oben von links nach rechts: Ankündigung der Geburt Jesu, Geburt Jesu, Anbetung der Heiligen 3 Könige
Unten von links nach rechts: Darstellung Jesu im Tempel, Flucht nach Ägypten, der 12 jährige Jesus im Tempel