Wenn es das Wetter erlaubt, feiern wir das Himmelfahrtsfest am 26. Mai um 10 Uhr unter freiem Himmel am Junferla.
Wir dürfen wieder auf der Lichtung Gast sein auf der Wiese, die zu Herrn Zapfs Waldstück dazugehört.
Der Posaunenchor unter Leitung von Bernd Dehmel wird den Gottesdienst festlich mitgestalten.
Wer mit dem Auto kommt, kann auf dem Parkplatz gegenüber des Jungferlabrunnens parken. Der Waldweg hinauf beginnt auf der gegenüberliegenden Straßenseite und ist ausgeschildert.
Wer beim Auf- und Abbau der Bänke mithelfen kann, möge sich im Pfarramt melden.
Bei Regenwetter feiern wir in der Kirche St. Nikolaus. Bei unsicherem Wetter gibt der Anrufbeantworter des Pfarramts Auskunft, wo der Gottesdienst stattfindet.
Für Ukraine-Flüchtlinge in Baiersdorf spenden Sie bitte über das Spendenkonto der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Baiersdorf
Sparkasse Erlangen
IBAN: DE22 7635 0000 0005 0001 46
Stichwort: Ukraine-Flüchtlinge in Baiersdorf
Die Diakonie Katastrophenhilfe bittet weiter dringend um Spenden:
Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin
Evangelische Bank
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
Stichwort: Ukraine Krise
Online unter: www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/
Gebet für Frieden in der Ukraine
Gott,
wie zerbrechlich unsere Sicherheiten sind,
wie gefährdet unsere Ordnungen.
Wütend und fassungslos erleben wir,
wie Machthaber die Freiheit bedrohen und
das Leben vieler Menschen zerstören,
wie am Rand Europas ein Krieg tobt.
Was geschieht als Nächstes?
Was könnten wir tun, das helfen oder etwas bewegen würde?
Sieh du die Not.
Sieh unsere Angst.
Wir suchen Zuflucht bei dir und Rat,
innere Ruhe und einen Grund für unsere Hoffnung.
Wir bringen dir unsere Sorgen.
Wir bitten dich für die, die um ihr Leben fürchten,
und für die, die sich beharrlich für friedliche Lösungen einsetzen.
Höre, Gott, was wir dir in der Stille sagen:
Verleih uns Frieden gnädiglich, Herr Gott, zu unsern Zeiten.
Es ist doch ja kein andrer nicht, der für uns könnte streiten
– für uns und für die Freiheit
und gegen den Terror der Diktatoren, –
denn du, unser Gott, alleine.
Kyrie eleison. Herr, erbarme Dich!
Amen.
Am Sonntag, 29. Mai, werden die Baiersdorfer Konfirmanden und Konfirmandinnen in zwei aufeinander folgenden Gottesdiensten konfirmiert.
Der Beicht- und Abendmahlsgottesdienst findet am Samstag, 28. Mai um 17 Uhr gemeinsam statt.
Gruppe I, 9:30 Uhr | Gruppe II, 11 Uhr |
Loris Beckstein | Dana Brand |
Laetitia Bittorf | Anna Deising |
Leni Döhn | Tina Maiß |
Jana Ettl | Larissa Marquart |
Tim Keller | Leonie Nief |
Emma Klauenberg | Klara Rick |
Julian Roth | Lara Schmidt |
Lukas Schamel | Colleen Wenzel |
Luca Wolf | Alexandra Zöhner |
Wir wünschen allen Konfirmierten und ihren Familien Gottes Segen!
Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist schenke dir seine Gnade,
Schutz und Schirm vor allem Bösen,
Stärke und Hilfe zu allem Guten,
dass du bewahrt wirst im Glauben.
Friede sei mit dir.
Die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Baiersdorf sucht ab dem 1. September 2022 eine*n
Mesner*in (m/w/d) in Teilzeit (7,25 Wochenstunden).
Der Mesnerdienst bereitet die Gottesdienste in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus und der Friedhofskirche St. Johannis vor. Ihm obliegt die Pflege und Erhaltung des Eigentums der Kirchengemeinde.
Handwerkliche und technische Grundfähigkeiten, Freundlichkeit und Flexibilität im Umgang mit Gemeindegliedern und Mitarbeitenden werden erwartet. Die Teilnahme an Ausbildungskursen zum Mesnerdienst würde selbstverständlich bei Bedarf gefördert.
Der Gemeindebrief informiert über Aktuelles aus der gesamten Kirchengemeinde. Er erscheint sechs Mal im Jahr und wird alle zwei Monate in ca. 2300 Haushalte gebracht. 80 Austräger/innen versorgen jeweils einige Straßen. Wer sie unterstützen kann, melde sich gerne im Pfarramt. Hier wird eine Version veröffentlicht, die aufgrund geltender datenschutzrechtlicher Bestimmungen verkürzt ist.
Stand: 4. April 2022
Die bayerische Staatsregierung hat zum 3. April 2022 alle für die Feier öffentlicher Gottesdienste relevanten Vorgaben zum Schutz vor einer Corona-Infektion aufgehoben. Es gibt seitens des Staates nur noch allgemeine Empfehlungen zum Infektionsschutzschutz. Der Kirchenvorstand der Evang.-Luth. Kirchengemeinde hat folgende Regeln festgelegt:
In Gottesdiensten im Innenraum empfehlen wir weiterhin zum eigenen und dem Schutz der Mitfeiernden das Tragen einer FFP2-Maske. Dies gilt insbesondere beim Gemeindegesang. Weiterhin ist der Abstand von 1,5 m zwischen Haushalten zu wahren. Wird der Abstand zwischen den Haushalten unterschritten, sind die Masken durchgängig zu tragen.
Für Proben der Musik-Ensembles sowie Bildungs- und Gemeindeveranstaltungen gilt die 3G-Regel, für Konzerte im Stockflethhaus 2G. Wir empfehlen, eine Maske bis zum festen Sitz- oder Stehplatz zu tragen.
In geschlossenen Räumen ist durch die Mesner bzw. die Gruppenleiter/innen auf ausreichende Belüftung zu achten.
Personen mit Atemwegssymptomen oder Fieber werden gebeten, vom Besuch von Gottesdiensten und Gemeindeveranstaltungen Abstand zu nehmen. An Corona erkrankte oder positiv getestete Personen können nicht an Veranstaltungen der Kirchengemeinde teilnehmen.
Jahreslosung 2022
Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.
(Joh 6,37)