Aggregator

Korruptionsskandal in Ausländeramt: Erster Verdacht im Herbst 2023

Sonntagsblatt 1 month 2 weeks ago
München (epd). Die Münchner Ausländerbehörde wird aktuell von einem Korruptionsskandal erschüttert - erste Verdachtsmomente soll es bereits im Herbst 2023 gegeben haben. Die Kreisverwaltungsreferentin Hanna Sammüller-Gradl teilte auf Anfragen mehrerer Stadtratsfraktionen laut Rathaus-Umschau vom Dienstag mit, dass Ende September 2023 "erste Ungereimtheiten" im KVR festgestellt worden seien. Daher habe es interne, vertiefte Überprüfungen gegeben.
epd

Studie zu Kündigungen: Chef ist gar nicht der Hauptgrund

Sonntagsblatt 1 month 2 weeks ago
Erlangen (epd). Das Vorurteil, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer kündigen meistens wegen ihrer Chefs, haben Forschende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und der Universität Ulm in einer Studie widerlegt. Die Mehrzahl der Menschen, die kündigen, gebe Überarbeitung und den so entstandenen Stress als Grund an, teilte die FAU am Dienstag mit. Andere wollten bessere Arbeitsbedingungen oder Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Schlechte Führungsqualitäten von Vorgesetzten waren im Durchschnitt mehrerer Studien der dritthäufigste Grund, sich einen neuen Job zu suchen.
epd

Staatsregierung beschließt bayerisches Ladenschlussgesetz

Sonntagsblatt 1 month 2 weeks ago
München (epd). Die bayerische Staatsregierung hat am Dienstag den Entwurf für ein eigenes Ladenschlussgesetz verabschiedet. Damit soll in Bayern das Ladenschlussgesetz des Bundes von 1956 ersetzt werden, teilte Staatskanzleiminister Florian Herrmann (CSU) nach der Sitzung des Ministerrates in München mit. Es gehe darum, die bestehenden Regelungen "mit Augenmaß" zu modernisieren und sie "behutsam" an das heutige Konsumverhalten anzupassen, sagte Herrmann. Dabei müssten die Interessen der Menschen als Konsumenten mit denen als Arbeitnehmer in einen gerechten Ausgleich gebracht werden.
epd

Online-Reihe beleuchtet Tyrannei und Widerstand

Sonntagsblatt 1 month 2 weeks ago
Nürnberg, Fürth (epd). Wie eine demokratische Gesellschaft gestärkt und verteidigt werden kann, will eine vierteilige Online-Reihe beleuchten. Auf der Basis des Buchs "Über Tyrannei: Zwanzig Lektionen für den Widerstand" von Timothy Snyder wolle man sich darüber austauschen, teilte die Evangelische Hochschule Nürnberg (EVHN) mit, die die Reihe mit der Technischen Ohm-Hochschule und Families for Future Fürth veranstaltet. Die Online-Treffen finden an den Samstagen 29. März, 5. April, 12. April und 26. April jeweils um 17 Uhr statt.
epd