evangelisch.de
1 month 1 week ago
evangelisch.de
1 month 1 week ago
Dekanat Erlangen
1 month 1 week ago
Die konstituierende Tagung der Dekanatssynode Erlangen fand am 22.03.2025 im KREUZ+QUER statt und war sehr gut besucht. Der Tag startete mit einem gemeinsamen Gottesdienst von Dekanin Gerhild Rüger und Dekan Dr. Bernard Petry, bei dem auch die beiden neuen Pfarrerinnen: Jessica Tontsch - für die Kinder- und Familienarbeit und Ann-Sophie Hoepfner für die Diakonische Arbeit im Sozialraum eingeführt wurden.
Im Anschluss erfolgte die Begrüßung durch das noch amtierende Präsidium Christiane Krautwurst und Markus Wierny. Dekan Petry dankte beiden im Namen des Dekanats für die hervorragende und engagierte, ehrenamtliche Arbeit auf diesen Leitungsposten. Nach großem Applaus wurden bei der erneuten, geheimen Wahl Christiane Krautwurst und Markus Wierny mit großer Mehrheit im Amt bestätigt.
Im nächsten Schritt erfolgte die Wahl des Dekanatsausschusses, getrennt nach ehrenamtlichen und hauptamtlichen Kandidierenden. Erfreulicherweise fanden sich trotz der herausfordernden Zeiten zahlreiche Freiwillige für die Mitarbeit im Dekanatsausschuss, die gerne die Verantwortung und Leitungsarbeit übernehmen wollten. Nach einer kurzen Vorstellungrunde wurde die geheime Wahl durchgeführt. Im Anschluss dankte Dekan Petry allen Kandidierenden für Ihren Einsatz für die demokratischen Strukturen im Dekanat.
Das endgültige Wahlergebnis wird im Protokoll der Tagung, nach der konstituierenden Sitzung des Dekanatsausschusses bekannt gegeben. Die Tagung endet gegen Mittag mit einem geistlichen Abschluss durch Dekan Oliver Schürrle.
Carsten.Kurtz
Sonntagsblatt
1 month 1 week ago
Märchen, Mythen und Legenden sind sehr alt und reichen weit in die Menschheitsgeschichte zurück. Eines der berühmtesten Märchen, Schneewittchen, kennen wir alle. Aber wussten Sie, dass das Vorbild für die Geschichte aus dem unterfränkischen Lohr am Main stammt? Um die "Schneewittchenstadt" und die Bedeutung von Mythen und Märchen geht es in unserer aktuellen Lebensformen Sendung.
Gunnar Dillschneider
Sonntagsblatt
1 month 1 week ago
Homosexualität und Kirche – über wenig andere Themen streiten sich Christen so leidenschaftlich. Was den einen als selbstverständlich erscheint, bringt andere dazu, ihre Kirchen zu verlassen. Wie ist Homosexualität aus christlich-ethischer Sicht zu sehen? Was steht in der Bibel?
Hartmut Rosenau
Sonntagsblatt
1 month 1 week ago
Dachau (epd). An den 45. Jahrestag des "Dachauer Hungerstreiks" erinnert die Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau am Freitag (4. April) mit einem Gottesdienst mit Landesbischof Christian Kopp. Ab 4. April 1980 hatten elf Sinti im Gesprächsraum der Versöhnungskirche "mit einem weltweit beachteten Hungerstreik" auf die seit 1945 fortwährende rassistische Ausgrenzung ihrer Volksgruppe aufmerksam gemacht, heißt es im Programm der Versöhnungskirche.
epd
evangelisch.de
1 month 1 week ago
evangelisch.de
1 month 1 week ago
Sonntagsblatt
1 month 1 week ago
München, Ravensburg (epd). Der ehemalige Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat sich für den Erhalt des Entwicklungsministeriums ausgesprochen. Sollte sein ehemaliges Ministerium die Selbstständigkeit verlieren oder ganz aufgegeben werden, würde Deutschland "enorm an Einfluss verlieren", sagte Müller der "Schwäbischen Zeitung" (Donnerstag). Der Politiker ist inzwischen Generaldirektor der UN-Organisation für industrielle Entwicklung (Unido). Müller war von 2013 bis 2021 selbst Entwicklungsminister, seit 2021 arbeitet er in Wien für die Unido.
epd
evangelisch.de
1 month 1 week ago
Sonntagsblatt
1 month 1 week ago
Seit dem 1. März ist Berthild Sachs Regionalbischöfin im Kirchenkreis Bayreuth – doch ihr Amt wird in dieser Form nicht von Dauer sein. Die 58-Jährige steht vor der Herausforderung, die Kirche in Zeiten des Umbruchs zu begleiten und die Weichen für eine neue Struktur der fränkischen Kirchenkreise zu stellen.
Julia Riese
evangelisch.de
1 month 1 week ago
evangelisch.de
1 month 1 week ago
evangelisch.de
1 month 1 week ago
Frank Muchlinsky
evangelisch.de
1 month 1 week ago
Judith Kubitscheck
evangelisch.de
1 month 1 week ago
evangelisch.de
1 month 1 week ago
Tilmann P. Gangloff
evangelisch.de
1 month 1 week ago
Sonntagsblatt
1 month 1 week ago
Der Diakon Philippus scheint ein Naturtalent in Sachen Missionierung gewesen zu sein. Wenn man sich die schwierigen Fälle als Erstes vornimmt, folgen bald auch alle anderen, hat er sich wohl gedacht. Er trieb Geister aus, bekehrte Zauberer und überzeugte die Menschen davon, dass Jesus Christus das Heil der Welt ist.
Sonja Poppe
evangelisch.de
1 month 1 week ago