Aggregator

DGB kritisiert Mindestlohn-Äußerungen von Merz

Sonntagsblatt 3 weeks 4 days ago
München (epd). Der Gewerkschafter Stefan Körzell kritisiert den CDU-Chef Friedrich Merz für dessen Äußerungen zum Mindestlohn. Die Anhebung des Mindestlohns auf 15 Euro sei "eine Willenserklärung der Bundesregierung, die den Orientierungsrahmen der Mindestlohnkommission beschreibt", sagte Körzell, der für den DGB-Bundesvorstand in der Mindestlohnkommission sitzt, der "Süddeutschen Zeitung" (online, Montag).
epd

Kirchliche Gedenkfeiern zum 80. Befreiungstag des KZ Dachau

Sonntagsblatt 3 weeks 4 days ago
Dachau (epd). Mit mehreren Gedenkfeiern und Gottesdiensten erinnern die Kirchen an den 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau am 29. April 1945 durch US-amerikanische Truppen. So erwarte das Münchner Erzbistum am 26. April rund 1.400 Pilger aus Polen und Deutschland zu Führungen und zwei Gedenkgottesdiensten an der Todesangst-Christi-Kapelle auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte, teilte das Erzbistum am Montag mit. Die Feier mit Kardinal Reinhard Marx und weiteren Würdenträgern finde gemeinsam mit der Deutschen und der Polnischen Bischofskonferenz statt.
epd

10 Osterfilme für die ganze Familie

Sonntagsblatt 3 weeks 4 days ago
Nicht nur in der Weihnachtszeit will man mit der Familie auf dem Sofa Filme anschauen. Auch an den Osterfeiertagen ist ein guter Film mit den Liebsten etwas Schönes. Deshalb haben wir zehn Osterfilme für die ganze Familie herausgesucht.
Veronika Bonk

Bamberger Urteil gegen Meme: Angriff auf die Meinungsfreiheit?

Sonntagsblatt 3 weeks 4 days ago
Ein Meme, ein Ministerinnenfoto, ein Strafurteil: Das Bamberger Amtsgericht verurteilt den Chefredakteur des "Deutschland-Kuriers" wegen einer Satire. Was wie ein politisches Signal wirkt, wirft Fragen zum Umgang mit Meinungsfreiheit auf, kommentiert Markus Springer.
Markus Springer

Mit Kindern Ostern feiern

Dekanat Erlangen 3 weeks 4 days ago

Die österliche Auferstehungsbotschaft erleben können Kinder und ihre Familien bei über 20 besonderen Veranstaltungen im Dekanat Erlangen wie einem Familiengottesdienst mit Osterfrühstück, einem Gottesdienst für groß und klein mit Osterspaziergang, einem Kinderkreuzweg, einer Jugend-Osternacht und vielem anderen mehr. „Ostern ist das wichtigste Fest im Kirchenjahr,“ sagt Pfarrerin Jessica Tontsch, seit Anfang des Jahres zuständig für Familienarbeit im Dekanat Erlangen. Weil sie aus eigener Erfahrung als Mutter von drei Kindern weiß, dass es gar nicht so leicht ist, das richtige Angebot zu finden, hat sie unter www.erlangen-evangelisch.de/kinder eine neue Homepage mit Suchfunktion gestaltet. Gerne berät sie auch am Telefon, wie man das Osterwochenende mit Kindern feiern kann.
Auf der neu gestalteten Homepage finden sich eine Übersicht aller Angebote sowie aktuelle Informationen zu Orten, Barrierefreiheit, u.a.m.. Von Gottesdiensten, Kindergruppen, Kinderchören, Familienfreizeiten oder Online-Formaten bis zu Erziehungsthemen für Eltern, im Dekanat Erlangen sind Kinder und ihre Familien zu verschiedensten Formaten eingeladen. Eine zeitliche und eine Umkreissuche ermöglichen es, schnell das passende Angebot für die eigenen Wünsche und Bedürfnisse zu entdecken. Informationen rund um die Taufe, evangelische Kindertagesstätten und Religionsunterricht, zum ehrenamtlichen Mitmachen sowie Ansprechpartnern in den Gemeinden und auf Dekanatsebene runden die Seite ab.

Carsten.Kurtz

Würzburgs Bischof Jung: Missbrauchsgutachten ist "verheerende Bilanz"

Sonntagsblatt 3 weeks 4 days ago
Würzburg (epd). Der katholische Würzburger Bischof Franz Jung kann die Kritik am Missbrauchsgutachten der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs im Bistum Würzburg (UKAM) nachvollziehen. "Ein einheitliches Vorgehen wäre sicher wünschenswert gewesen", sagte Jung am Montag bei einer Pressekonferenz knapp eine Woche nach Vorstellung des Gutachtens. Nach Vorstellung der bundesweiten MHG-Studie im Auftrag der katholische Deutsche Bischofskonferenz im Herbst 2018 seien "einzelne Bistümer" aber nun einmal "vorgeprescht".
epd

Tierisches zur Taufe entdecken

Dekanat Erlangen 3 weeks 4 days ago

Der Patenkinderausflug in Eckenhaid
Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eckenhaid lädt zu einem Nachmittag ein, der Patenkindern mit ihren Patinnen und Paten gehört. Am 24. Mai starten wir gemeinsam um 13.30 Uhr in der Friedenskirche in Eckenhaid (Buchenstraße 1, 90542 Eckental). Nach dem Kennenlernen und einer kurzen Geschichte geht es mit den eigenen Autos und evtl. Fahrgemeinschaften in den Tiergarten nach Nürnberg. Dort spielen die Teams aus Patenkindern und Paten einen Actionbound (eine Schnitzeljagd mit unterschiedlichsten Aufgaben und Smartphone-Unterstützung). Er führt uns zu Tieren, bei denen man etwas über die Taufe erfahren kann. Da sind natürlich Wassertiere dabei, aber auch ganz andere. Nach etwa zwei Stunden treffen wir uns zum gemeinsamen Abschluss. Wer möchte, kann noch länger im Tiergarten bleiben. 
Zum Organisatorischen: Der Eintritt in den Tiergarten kostet in der Gruppe für Erwachsene 18 Euro und für Kinder 7,20 Euro. Bitte nehmen Sie Getränke, Knabbereien, evtl. Sonnenschutz und alles, was Sie sonst für einen gelungenen Tiergartenbesuch mit Ihren Patenkindern brauchen, selbst mit. Sie können die Actionbound-App schon vor dem Patenkinderausflug kostenlos herunterladen. Weitere Infos zum Zugang zu unserem Actionbound bekommen Sie bei der Anmeldung. Anmelden können sich Patinnen und Paten mit ihren Patenkindern bis 9. Mai unter pfarramt.eckenhaid@elkb.de. Sollte jemand kein Smartphone haben, kann man mit einem anderen Patenkind-Paten-Team den Actionbound gemeinsam spielen.  
 

Carsten.Kurtz