Dekanat Erlangen
2 weeks 4 days ago
Dekan Oliver Schürrle verlässt zum 1. November 2025 das Dekanat Erlangen - auch Dekanin Karola Schürrle betroffen
Nach vielen erfolgreichen Jahren als Pfarrer in der Evangelischen Kirchengemeinde Herzogenaurach, als Dekan im Kollegium des Dekanats Erlangen und als Pfarrer der Segen-Service-Stelle wird sich Dekan Oliver Schürrle in seinen letzten Berufsjahren noch einmal in einem neuen Arbeitsfeld engagieren. Bereits zum 1. November 2025 hat er seine Beurlaubung beantragt und wechselt in die Geschäftsführung eines gemeinnützigen Vereins.
Mit großem Bedauern, aber auch mit großer Dankbarkeit verabschieden wir uns von einem Seelsorger mit Herz, einem Prediger mit klaren Worten – stets gewürzt mit einer Prise Humor – und einer Führungspersönlichkeit, der die Arbeit auf Augenhöhe ein zentrales Anliegen war.
Da Dekan Oliver Schürrle sich die Stelle mit seiner Frau Dekanin Karola Schürrle geteilt hat, betrifft sein Weggang auch deren berufliche Situation. Das kirchliche Dienstrecht betrachtet Stellenteilungen juristisch als eine Einheit – das bedeutet: Wenn ein Teil wechselt, endet auch der Dienst des anderen Teils. Für Dekanin Karola Schürrle hat dies zur Folge, dass erstmal alle Stellenanteile beendet werden. Eine Übernahme des Leitungsanteils als Dekanin ist aufgrund der Weiterentwicklung der Leitungsfunktion in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern nicht möglich. Die berufliche Zukunft von Karola Schürrle ist noch in Klärung.
Alle ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden, sowie alle Kolleginnen und Kollegen wünschen dem Ehepaar Schürrle alles erdenklich Gute und Gottes reichen Segen für die Zukunft und die kommenden Aufgaben.
Carsten.Kurtz
Sonntagsblatt
2 weeks 4 days ago
München, Bonn (epd). Bei der Verleihung des Katholischen Medienpreises 2025 am 9. Oktober in München wird Jurist und Publizist Michel Friedman die Laudatio für den Hauptpreisträger Volker Heise halten. Moderiert wird die Veranstaltung ab 19 Uhr im Münchner Künstlerhaus von der Journalistin Caro Matzko, teilte die Deutsche Bischofskonferenz am Dienstag mit. Sie verleiht den Preis jährlich zusammen mit der Gesellschaft Katholischer Publizistinnen und Publizisten und dem Katholischen Medienverband. Der Jury gehören Vertreterinnen und Vertreter aus Journalismus und Kirche an.
epd
Sonntagsblatt
2 weeks 4 days ago
Regensburg (epd). Ein bislang unbekannter Täter hat einen Opferstock in der Regensburger Cäcilienkirche aufgebrochen. Die Tat ereignete sich laut Polizeiangaben bereits am vergangenen Donnerstag (25. September) zwischen 17.45 und 18 Uhr, teilten die Beamten am Dienstag mit. Im Opferstock soll sich ein zweistelliger Eurobetrag im unteren Bereich befunden haben. Die Polizei ermittelt wegen schweren Diebstahls, hieß es. Zeugen, die Hinweise auf Täter oder Tathergang machen können, werden gebeten sich bei der Polizei unter 0941/5062001 zu melden.
epd
Sonntagsblatt
2 weeks 4 days ago
Nürnberg (epd). Neue und erfahrene Pilger treffen sich am Samstag, 25. Oktober, beim fünften Pilgerforum der bayerischen Landeskirche in der Nürnberger Jakobskirche. Aus vier verschiedenen Richtungen starten um 9 Uhr Pilgergruppen an vier Kirchen und pilgern nach St. Jakob, teilen die Veranstalter mit. Dort beginnt um 11 Uhr ein Gottesdienst unter dem Motto "Begegnungen am Wegesrand".
epd
Sonntagsblatt
2 weeks 4 days ago
Nürnberg, München (epd). Viele junge Menschen in Bayern haben in diesem Herbst wieder eine Berufsausbildung begonnen. Diesen Start in einen neuen Lebensabschnitt will der "Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt" (kda) Bayern mit zwei Azubi-Gottesdiensten begleiten. "Der Ausbildungsbeginn ist ein Übergang, der mit vielen Chancen, aber auch Fragen und Unsicherheiten verbunden ist", sagte Diakon René Steigner in einer Mitteilung des kda am Dienstag. Vieles sei anders als bisher, sagte der Arbeitsseelsorger, "der Betrieb, die Kolleginnen und Kollegen und auch das erste selbst verdiente Geld".
epd
bayern-evangelisch.de Aktuelles
2 weeks 4 days ago
Bei den Ökumenische Exerzitien im Alltag der Erzdiözese München und Freising und dem Kirchenkreis München und Oberbayern, geht es darum sich jeden Tag etwas Solo-Zeit mitten im täglichen Leben zu gönnen.
evangelisch.de
2 weeks 4 days ago
evangelisch.de
2 weeks 4 days ago
evangelisch.de
2 weeks 4 days ago
Sonntagsblatt
2 weeks 4 days ago
Regensburg (epd). Die Stolperstein-Initiative Regensburg gedenkt einem der ersten Antisemitismus-Mordopfer der Nachkriegszeit in Bayern. Der 14-jährige jüdische Junge Berek Goldfeier hatte das Ghetto in Lodz und das Konzentrationslager in Auschwitz überlebt. Auf seiner geplanten Ausreise nach Israel wurde er im Dezember 1945 in Regensburg ermordet. Am 23. Oktober wird für den Jungen sowie drei weitere jüdische NS-Opfer ein Stolperstein in Regensburg verlegt, teilte die Stolperstein-Initiative des Evangelischen Bildungswerks in Regensburg mit.
epd
Sonntagsblatt
2 weeks 4 days ago
Nürnberg (epd). Drei Deutschlandpremieren stehen in diesem Jahr auf dem Programm des Internationalen Nürnberger Filmfestivals der Menschenrechte (NIHRFF) vom 15. bis 22. Oktober. Zwei von ihnen befassen sich mit dem Krieg in der Ukraine, heißt es in einer Mitteilung des Festivals. "My Dear Theo" von Alisa Kovalenko handele von einer Regisseurin, die freiwillig für die ukrainischen Streitkräfte in den Krieg zieht. In "Splitter aus Licht" bauen die Bewohner der ukrainischen Stadt Butscha ihre Stadt aus den Trümmern wieder auf.
epd
Sonntagsblatt
2 weeks 4 days ago
Die Fachkraft-Quote in Kitas sinkt laut Bertelsmann Stiftung weiter. Bayern hat deutschlandweit den niedrigsten Anteil pädagogischer Kräfte. Die Stiftung fordert von Bund und Ländern finanzielle Entlastung der Kommunen.
epd
Sonntagsblatt
2 weeks 4 days ago
Wiesbaden, München (epd). Von den Frauen und Männern, die 1990 im Jahr der deutschen Vereinigung geboren wurden, haben mehr als ein Drittel eine Einwanderungsgeschichte. Das bedeutet, dass sie oder ihre Eltern nach Deutschland eingewandert sind, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte.
epd
Sonntagsblatt
2 weeks 4 days ago
Köln, München (epd). Bundesforschungsministerin Dorothee Bär (CSU) wendet sich gegen Forderungen, das Nutzen von Social-Media-Angeboten erst ab 16 Jahren zu erlauben. "So reine pauschale Verbote finde ich tatsächlich persönlich immer schwierig", sagte Bär am Dienstag in der Sendung "Frühstart" von RTL/ntv.Man müsse sich allerdings anschauen, was die sozialen Netzwerke mit den Kindern machten. Früher seien sie im Kinderzimmer sicher gewesen, heute müssten sie noch nicht mal lesen und schreiben können, um ein Smartphone zu bedienen.
epd
evangelisch.de
2 weeks 4 days ago
Sonntagsblatt
2 weeks 4 days ago
Berlin, München (epd). Die staatlichen Teilhabezuschüsse für arme Kinder kommen einer Studie zufolge weiterhin nur wenigen Anspruchsberechtigten zugute. Von den 6- bis 15-Jährigen im Bürgergeldbezug nutzten im vergangenen Jahr höchstens 19,2 Prozent, also knapp ein Fünftel, diese Unterstützungsmöglichkeit, wie eine Untersuchung der Forschungsstelle des Paritätischen Gesamtverbands ergab. "Die Teilhabeleistungen laufen weitgehend ins Leere", heißt es darin. In Bayern sind es nur 17,2 Prozent.
epd
evangelisch.de
2 weeks 4 days ago
Julia Pennigsdorf
evangelisch.de
2 weeks 4 days ago
Sonntagsblatt
2 weeks 4 days ago
Zum "Internationalen Tag der älteren Menschen" am 1. Oktober wirbt der Münchner Seniorenbeirat für Verständnis zwischen den Generationen. Reinhard Bauer betont die Chancen im Miteinander für gesellschaftliche Integration.
Susanne Schröder
evangelisch.de
2 weeks 4 days ago