Aggregator
Asyl-Gesetz der Union im Bundestag gescheitert
evangelisch.de 3 months agoAbsatz von Fairtrade-Kakao stagniert
evangelisch.de 3 months agoBischof Stäblein ruft im Streit über Asylpolitik zu Mäßigung auf
evangelisch.de 3 months agoVerzicht auf Verdienstkreuz und Appelle
evangelisch.de 3 months ago epdPolizei schützt CDU-Parteizentrale
evangelisch.de 3 months agoFehrs: Am Recht auf Asyl festhalten
evangelisch.de 3 months agoDebatte und Abstimmung über Asyl-Pläne der Union im Bundestag
evangelisch.de 3 months agoKongo: M23 droht mit Fortsetzung der Offensive
evangelisch.de 3 months agoSo macht ihr euren Instagram-Repost zum Hingucker
Sonntagsblatt 3 months agoVersöhnungskirche ruft zur Demokratie-Demo in Dachau auf
Sonntagsblatt 3 months agoAugsburger Heilig-Kreuz-Gemeinde feiert 500-jähriges Bestehen
Sonntagsblatt 3 months agoModerieren oder Positionieren?!
Dekanat Erlangen 3 months agoHerzliche Einladung zum Jahresempfang von BildungEvangelisch am 7. Februar um 19.00 Uhr im KREUZ+QUER (Haus der Kirche Erlangen). Dieses Jahr beschäftigt sich BildungEvangelisch mit dem Thema: Wie gehen wir mit der zunehmenden Polarisierung der Gesellschaft um?
Gender-Gaga, Menschenrechte, Generationen, Frauenbilder, Frauenordination, Frieden, Klimawandel – viele Themen boten und bieten Stoff für unversöhnliche Positionen. Wo stehen wir?
Grußwort: Anke Steinert-Neuwirth, Referentin für Kultur und Bildung der Stadt Erlangen
Podiumsdiskussionen mit:
• Regionalbischöfin Elisabeth Hann von Weyhern
• Dr. Astrid von Schlachta (Historikerin, Regensburg)
• Pfr. Martin Irmer (Eschenau – Runder Tisch gegen Rechtsextremismus)
Thematische Blitzlichter: Renate Abesser, Sabine Gilson, Carina Harbeuther, Elisabeth Heckmeier, Dr. Julia Illner, Carsten Kurtz, Christiane Krautwurst, Saskia Mirwaldt, Imogen Smith, Gertrud Wiesheier, Anne Mayer-Thormählen
Friedensgebet mit Dekan Dr. Bernhard Petry
Musik: Pfr. Dr. Leyk mit der FAU-Band „Free Radicals“
• Wann: Freitag, 7. Februar, 19.00 – 22.00 Uhr
• Wo: KREUZ+QUER (Haus der Kirche am Bohlenplatz)
• Für Getränke und einen kleinen Imbiss ist gesorgt.
• Um Anmeldung wird gebeten (ONLINE-KLICK).