Aggregator

Kupferdiebe schlagen im Unterallgäu auch in Kirchen zu

Sonntagsblatt 2 months 1 week ago
Holzgünz (epd). Kupferdiebe sind im Unterallgäu derzeit unterwegs und machen auch vor Kirchen nicht halt. Wie die Memminger Polizei am Dienstag mitteilte, haben Ende der vergangenen Woche Unbekannte aus der St. Martin-Kirche in Boos einen etwa 60 Zentimeter hohen Weihwassertopf und zwei Schirmständer aus Kupfer mitgehen lassen. Zuvor war bereits ein solcher Weihwassertopf aus der zehn Kilometer entfernten St. Georgskirche in Holzgünz verschwunden. Auch eine Opferdose für Blumenspenden und das Regenrohr an der Aussegnungshalle fehlen.
epd

"Abstrakte Bedrohungslage" beim CSD in Regensburg

Sonntagsblatt 2 months 1 week ago
Regensburg (epd). Der Landesverband der bayerischen Linken und der Linken-Bundestagsabgeordnete Luke Hoß haben mit Bestürzung auf die Notwendigkeit einer Umplanung der CSD-Parade in Regensburg reagiert. Sie forderten politische Konsequenzen gegen eine steigende Queerfeindlichkeit in der Gesellschaft, teilten sie in einer gemeinsamen Presseerklärung zusammen mit dem Kreisverband der Linken am Dienstag in Regensburg mit.
epd

Münchner Pfarrer Norbert Roth kandidiert als Bischof in Braunschweig

Sonntagsblatt 2 months 1 week ago
München, Wolfenbüttel (epd). Pfarrer Norbert Roth aus München und die evangelische Pröpstin Christina-Maria Bammel aus Berlin kandidieren für das Bischofsamt in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig. Die Wahl findet am 22. November während der Herbsttagung der Landessynode in Wolfenbüttel statt, wie der Präsident des Kirchenparlaments, Peter Abramowski, am Dienstag in Wolfenbüttel mitteilte. Der bisherige Landesbischof Christoph Meyns wird Ende Juli nach elf Jahren in den Ruhestand gehen.
epd

Nach Rettung von 65 Schiffbrüchigen: "Sea-Eye 5" wird festgesetzt

Sonntagsblatt 2 months 1 week ago
Regensburg, Pozzallo (epd). Das zivile Rettungsschiff "Sea-Eye 5" wird von den italienischen Behörden im Hafen von Pozzallo auf Sizilien festgehalten. Die Festsetzung sei unrechtmäßig, teilte die Regensburger Hilfsorganisation Sea-Eye, die das Schiff betreibt, am Dienstag mit. Die Schiffsbesatzung hatte zuvor nach eigenen Angaben 65 Menschen von einem in Seenot geratenen Schlauchboot im zentralen Mittelmeer gerettet.
epd