Aggregator
Regierungsberater plädieren für teilweise Krankschreibung
evangelisch.de 2 months agoWeniger Frauen im neuen Bundestag: Experte warnt vor Rückschritt bei Frauenrechten
Sonntagsblatt 2 months agoStaatsminister Beißwenger fehlte bei allen Deutschlandradio-Hörfunkrats-Sitzungen
Sonntagsblatt 2 months agoLuft holen! Sieben Wochen ohne Panik
Dekanat Erlangen 2 months ago„Luft holen! Sieben Wochen ohne Panik“ - unter diesem Motto steht die Fastenaktion 2025. Vom 5. März bis zum 21. April 2025.
Liebe Mitfastende,
am Meer zu stehen und im Rhythmus der anbrechenden Wellen die salzige Luft zu atmen, wie gut tut das!
Vom ersten bis zum letzten Atemzug – unser ganzes Leben hängt davon ab, dass wir Luft holen. Rund 20 000 Mal am Tag atmen wir ein und aus, versorgen unseren Körper mit Sauerstoff, beeinflussen unseren Herzschlag und sogar die Stimmung. Dabei leben wir in atemlosen Zeiten. Gewalt und Hass sorgen uns. Panik verbreitet sich und treibt uns in die Enge. Eine Sprache der Dauerempörung macht uns taub. Immer schwerer wird es, ruhig zu atmen und sich dieser Überwältigung zu entziehen. Die Suche nach dem, was wir wirklich brauchen, die Frage nach den Quellen unseres Trostes und unserer Freude brauchen Zeiten des Luftholens. Am Meer oder anderswo. Ein- und ausatmen, nur das.
Der Mensch ist von Anbeginn eng verbunden mit dem Atem Gottes. Gottes Odem schuf in der Schöpfungsgeschichte aus dem Klumpen Erde den ersten Menschen. Ohne Gottes Atem wäre der Mensch tote Materie geblieben. Diesem Odem nachzuspüren, ihn wieder in sich aufzunehmen, braucht bewusste Zeit. Sieben Wochen sind dafür eine gute Spanne: „Luft holen! Sieben Wochen ohne Panik“. Die Wochenthemen der Fastenaktion führen Sie in eine Zeit, die quer zu der Atemlosigkeit unseres Alltags steht. Eine Zeit mit dem, der gekreuzigt wird und aufersteht. Jesus hat schon zu Lebzeiten für sich Rückzugsorte und bewusste Zeiten gefunden, um wieder mit Gottes Atem in Kontakt zu kommen. Folgen wir ihm darin in dieser Fastenzeit.
Schön, dass Sie dabei sind!
Ihr
Ralf Meister
Landesbischof in Hannover und Botschafter der Aktion „7 Wochen Ohne“
Impulse und Unterstützung beim Fasten in der Fastenmail der Aktion: Hier kostenlos abonnieren!
Expertin: Mehr Geld für Schutz der Ökosysteme überlebenswichtig
Sonntagsblatt 2 months agoGrüß Gott Oberfranken: Evangelische Schule und gemeinsamer Religionsunterricht
Sonntagsblatt 2 months agoJahresprogramm der Franckeschen Stiftungen widmet sich der "Ordnung"
evangelisch.de 2 months 1 week agoNeuer Bonhoeffer-Film startet – und sorgt schon vor Kinostart für Diskussionen
Sonntagsblatt 2 months 1 week agoProtestierer unterliegt mit Klage gegen "Schmerzgriffe"
Sonntagsblatt 2 months 1 week agoNach der Wahl: Menschenrechtsinstitut fordert inklusive Politik
evangelisch.de 2 months 1 week ago73 von 630 Abgeordneten im Bundestag haben Migrationshintergrund
evangelisch.de 2 months 1 week agoUN: Nur Dialog im Sudan kann größte humanitäre Krise beenden
evangelisch.de 2 months 1 week agoWie gehts weiter mit der Mission?
evangelisch.de 2 months 1 week ago mission.de, Martin FrankEckiger Tisch verteidigt Kölner Mottowagen zu Missbrauch gegen Kritik
evangelisch.de 2 months 1 week agoMali: Von Militär beauftragte "Friedens-Charta" vorgelegt
evangelisch.de 2 months 1 week agoFrankfurt schaltet Festbeleuchtung zum Ramadan ein
evangelisch.de 2 months 1 week agoFehrs: Ramadan ist eine Zeit der Versöhnung und Verständigung
evangelisch.de 2 months 1 week agoGeplanter Verkauf der Diakoneo-Kliniken in Nürnberg zieht sich
Sonntagsblatt 2 months 1 week agoChristlich-Jüdische Zusammenarbeit in Erlangen
Dekanat Erlangen 2 months 1 week agoWoche der Brüderlichkeit am Dienstag, den 11. März 2025
Zum 48. Male wird in Erlangen die Woche der Brüderlichkeit begangen. Seit 2024 unter dem Namen Christlich-Jüdische Zusammenarbeit.
In diesem Rahmen laden wir Sie herzlich ein zu einem Vortrag von Frau Bettina v. Minnigerode. Die Psychotherapeutin, Übersetzerin und freie Autorin spricht zu dem Thema Jüdische Kulturschaffende nach dem 07.10. - hat sich etwas verändert? Begrüßung durch OB Dr. Florian Janick, Einführung ins Thema durch Pfr. Dr. Peter Baumann.
- Dienstag, 11. März 2025, 18.00 Uhr
- Bürgersaal des Palais Stutterheim
Bitte melden Sie sich über diesen Link bis spätestens 3. März 2025 zur Veranstaltung an.