Die Kirchengemeinde Baiersdorf blickt über den Kirchturm hinaus, indem sie sich weltweit in christlich motivierten Projekten in Indien bzw. Peru engagiert. Persönliche Kontakte bieten die Gewähr, dass die gesammelten Gelder wirklich ankommen, und dass eine Rückkopplung stattfindet.
Die Öku-Arche („ökumenische Arbeitsgemeinschaft Bewahrung der Schöpfung“), eine kleine Gruppe mit immenser Öffentlichkeitswirkung, trifft sich monatlich. Immer wieder organisiert sie gut besuchte Vortragsabende im Gemeindehaus, die die Gerechtigkeit in der Welt und die Bewahrung der Schöpfung zum Inhalt haben. Damit verbunden ist unsere Eine-Welt-Arbeit, die den Gedanken und Produkte aus fairem Handel unter die Leute zu bringen versucht.
Was es darüber hinaus in Baiersdorf oder in der Evangelischen Landeskirche in Bayern oder an interessanten Informationen gibt, können Sie weiter unten nachlesen.
ELKB
- Social Media: Himmlisches Yoga
- 1. Mai 2025: „Mach dich stark mit uns“
- In tiefer Trauer: Die Welt nimmt Abschied von Papst Franziskus
- Predigten zu Ostern: "Ostern ist echtes Leben"
- #grenzenloshoffen: Demokratie und Wahrheit
- Taufe: Taufe unter freiem Himmel
- Osterbotschaft: „Ostern ist das größte Hoffnungsfest der Welt“
- 7 Wochen Ohne: 7. Woche: Osterwunderluft
- Ostern: Gottesdienste an Ostern
- Ostern: Feier des Lichts
Sonntagsblatt Bayern
- Internationaler Kampftag: Ich war nie wütend am 1. Mai – bis ich Mutter wurde
- Kirchentag 2025 in Hannover | Nach Kritik an Kirchen: Bundestagspräsidentin Klöckner stellt sich überraschend Fragen
- Sektenbeauftragter Matthias Pöhlmann: Von Querdenkern und Girlie-Hexen
- Bischof Kopp predigt bei zentralem Friedensgottesdienst zum 8. Mai
- Gewerkschaft: Zu wenig Menschen mit Behinderung in Betrieben
- Warum ist der 1. Mai ein Feiertag?
- Vietnam 50 Jahre nach dem Ende des Krieges: Wie geht es den Christen in dem kommunistischen Land?
- Walpurgisnacht: Warum die heilige Walburga nicht zum Hexentanz taugt
- Online-Lexikon für Systematische Theologie geht an den Start
- Regionalbischof Prieto Peral: Empathie und Begegnungen in Israel und Palästina
evangelisch.de
- Spaziergang durch Weinberge
- Moderatorin Wellmer: Erstarken der AfD kein ostdeutsches Problem
- Kirche muss erkennen, wenn sie es "verkackt" hat
- Berlin und Tel Aviv unterzeichnen Städtepartnerschaft
- Lohnlücke zwischen Ost und West: DGB-Chefin Fahimi fordert Tarifwende
- Mit dem Fahrrad zum Kirchentag
- Seibert: Fortgeführter Krieg schafft für Israel keine Sicherheit
- Promitalks vom "Roten Sofa"
- Hubertus Heil: "Eine stumme Kirche ist eine dumme Kirche"
- Kirchenpräsidentin: Kirche muss erkennen, wenn sie es "verkackt" hat