Aggregator
Überfällig und mutig: Fünf Jahre nach dem Lockdown stellt sich die Kirche der Corona-Kritik
Sonntagsblatt 2 months agoNach wie vor Verdienstunterschiede zwischen Männer und Frauen
evangelisch.de 2 months agoAlter Bundestag soll am 18. März über Finanzpaket abstimmen
evangelisch.de 2 months agoWestfälische Friedenskonferenz: Margot Friedländer erhält Sonderpreis
evangelisch.de 2 months agoSPD übt spät Kritik an Söder: Maulkörbe für Kirchen "unangebracht"
Sonntagsblatt 2 months agoDGB: Frauen in Bayern verdienen 18 Prozent weniger als Männer
Sonntagsblatt 2 months agoNürnberger Kirchen feiern gemeinsam 500 Jahre Religionsgespräch
Sonntagsblatt 2 months agoArbeitswelt: Schwungvoll statt schachmatt
bayern-evangelisch.de Aktuelles 2 months agoTheologin Käßmann bleibt trotz aktueller Entwicklungen im Ukraine-Konflikt Pazifistin: "Mühseliger Weg"
Sonntagsblatt 2 months agoGender Pay Gap in Deutschland leicht gesunken
evangelisch.de 2 months agoWeltgebetstag aus bedrohtem Insel-Paradies
Dekanat Erlangen 2 months agoIn diesem Jahr rücken die Cookinseln im Südpazifik in den Mittelpunkt. Christinnen des Staates haben die Liturgie gestaltet. Brunhilde Raiser vom deutschen Weltgebetstagskomitee betonte zum Thema: „Die Cookinseln sind ein fernes Tropenparadies mit vielen Facetten.“ Der Name der Inselgruppe, der auf den britischen Seefahrer James Cook zurückgeht, „erinnert bis heute an ihre komplexe koloniale Vergangenheit.“
Das biblische Motto „wunderbar geschaffen!“ soll auf die paradiesische Natur des Inselstaates und deren Gefährdung hinweisen. Die Cookinseln gelten als einer der ersten Staaten, in dem Frauen Ende des 19. Jahrhunderts zur Wahl gingen. Thema der Liturgie seien allerdings auch die Schattenseiten - die Unterdrückung der Maori in der Kolonialzeit oder der heutige Exodus junger Leute, hieß es.
Die Cookinseln sind ein Staat im Südpazifik, zu dem 15 kleine Inseln mit 15.000 Bewohnerinnen und Bewohnern gehören. Der Weltgebetstag wird seit knapp 100 Jahren begangen und am ersten Freitag im März in 150 Ländern gefeiert. Am 7. März wird ein Gottesdienst zum Weltgebetstag aus der norwegischen Semannskirche am Hamburger Hafen ausgestrahlt, hieß es weiter.
Der Weltgebetstag der Frauen gilt als die größte ökumenische Basisbewegung christlicher Frauen weltweit