Aggregator

App über NS-Zeitzeugen Max Mannheimer geht an den Start

Sonntagsblatt 2 months 3 weeks ago
Dachau (epd). Die Biografie des Holocaust-Überlebenden Max Mannheimer (1920-2016) ist für eine neue App-Anwendung digital aufbereitet worden. Die Visual Novel "Max Mannheimer - ben jakov Überlebenskünstler" biete einen innovativen Zugang zur Lebens- und Verfolgungsgeschichte Mannheimers, teilte das Max Mannheimer Studienzentrum in Dachau mit. Die kostenlose App soll am Donnerstag (6. Februar) - dem 105. Geburtstag Mannheimers - der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Sie steht im App- und Playstore in deutscher, englischer und polnischer Sprache zur Verfügung.
epd

Jugendverbände feiern 30 Jahre Freiwilliges Ökologisches Jahr

Sonntagsblatt 2 months 3 weeks ago
Nürnberg, München (epd). Mehr als 6.000 junge Menschen haben in den vergangenen 30 Jahren ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) in Bayern absolviert. In einem Festakt in der Energie- und Umweltstation in Nürnberg haben Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik und den Trägerverbänden das Engagement junger Menschen gewürdigt, heißt es in einer Mitteilung der Evangelischen Jugend in Bayern (EJB) vom Mittwoch. Der EJB-Vorsitzende Malte Scholz dankte allen, "die sich für den Schutz unserer Natur und den Erhalt einer lebenswerten Erde bisher eingesetzt haben".
epd

Deep Purples Ian Paice spielt in Schweinfurt nicht nur Deep Purple

Sonntagsblatt 2 months 3 weeks ago
Ian Paice ist das einzige Originalmitglied der legendären Hardrock-Band Deep Purple. In seiner Freizeit spielt der 76-Jährige in einer Coverband seiner Stammgruppe. Mit Purpendicular ist der Brite am 6. Februar im Stattbahnhof Schweinfurt zu hören – einem der wichtigsten alternativen Treffpunkte in Franken.
Timo Lechner

Münchner Rat der Religionen und ACK rufen zur Wahl auf

Sonntagsblatt 3 months ago
München (epd). Der Münchner Rat der Religionen und die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) rufen zur Teilnahme an der Bundestagswahl auf. Demokratie sei keine Selbstverständlichkeit, sondern eine Errungenschaft, "die gegebenenfalls auch gegen ihre Feinde verteidigt werden muss", heißt es in einer gemeinsamen Erklärung vom Dienstag. Daher rufe man dazu auf, "die politischen Kräfte zu stärken, die für diese Werte stehen und unsere Gesellschaft nicht spalten".
epd