Dekanat Erlangen

"Gottesdienst erleben"

Dekanat Erlangen 2 months 1 week ago


In vielen evangelischen Kirchengemeinden im Dekanat Erlangen und ganz Bayern startet am 21. September wieder die Aktion "Gottesdienst erleben". Die Grundidee dazu lautet: "Wir laden andere zum Gottesdienst ein, weil uns der Gottesdienst am Herzen liegt."

Zum Beispiel:

  • Gottesdienst im Wald (Walderlebniszentrum Tennenlohe) - 10.00 Uhr - mit Waldfest (Pfrin. Dr. Nina Mützlitz)
  • "Scharf gewürzt" Gottesdienst zum Krenmarkt in Baiersdorf - 9.30 Uhr (Pfrin. Christine Jahn)
  • Kirche Kunterbunt - Gottesdienst für Familien - Großgründlach - 10.00 Uhr (Pfr. Florian Wörnle)
  • und viele mehr -> Klick! (Evang. Termine)

Sie lieben es, einen Gottesdienst zu besuchen, und denken sich manchmal, es wäre schön, auch andere Leute dazu einzuladen? Dann sind Sie bei der Aktion „Gottesdienst erleben“ (Back to church) genau richtig, die dieses Jahr zum dritten Mal in Folge bayernweit und dekanatsübergreifend am 21. September durchgeführt wird. Das Projekt ist aus dem grundlegenden Gedanken entstanden, dass Kirche eine offene und einladende Kultur lebt.  Und dabei hilft ihr besonders, wenn Kirchenbesucherinnen und -besucher ihre eigenen Kontakte nutzen, und andere in den Gottesdienst mitbringen, den sie selbst gerne besuchen. Kirche besinnt sich damit auf ihre ureigenen Kompetenzen als gastfreundliche Gemeinschaft und einladende „community“.

Im Mittelpunkt der Aktion stehe die Überzeugung, dass Gottesdienste Menschen guttun und dass es sich lohne, dazu einzuladen, sagte Martin Bek-Baier vom Gottesdienst-Institut der bayerischen evangelischen Landeskirche in Nürnberg.

Carsten.Kurtz

„scharf gewürzt“ – Gottesdienst zum Krenmarkt

Dekanat Erlangen 2 months 1 week ago

Im Rahmen des 500 Jahre Baiersdorf Reformationsjubiläums feiert die Kirchengemeinde einen besonders "scharf gewürzten" Gottesdienst, anlässlich des Krenmarktes,  am 21. September um 9.30 Uhr in der Stadtkirche Baiersdorf.

  • „Geschenke unterwegs“ – Schönes gegen Spende auf dem Fahrrad
  • Turmbesteigungen und kleine Kirchenführung, 13.00 Uhr, Stadtpfarrkirche
  • Kaffee und Kuchen am Kirchturm, 11.00 bis ca. 16.00 Uhr, Gemeindehaus
  • Marionettentheater in St. Johannis für Jung und Alt mit Gernot Hildebrand, 14.00 und 15.00 Uhr. Das etwas andere Theater aus der Truhe mit böhmischen Marionetten aus Prag.
     
Carsten.Kurtz

Kinderversammlung in Bruck

Dekanat Erlangen 2 months 1 week ago

Am Sonntag, den 21.09.2025 von 10.00 bis 12.30 Uhr lädt die Kirchengemeinde St. Peter und Paul Bruck in Kooperation mit der Pfarrerin für Familienarbeit im Dekanat Erlangen alle Familien zu einem Familiengottesdienst mit einer anschließenden interaktiven Kinderversammlung ein. Dabei sollen Kinder ab dem Vorschulalter bis ca. 13 Jahren ihre Wünsche, Bedürfnisse und Ideen einbringen: Wie soll Kirche sein, damit wir uns darin wohlfühlen und Gott spüren können? Die Versammlung findet am Tag nach dem Weltkindertag statt, der auf die besonderen Bedürfnisse von Kindern aufmerksam macht. 

Programm am 21.09.2025
10:00-11:00 Uhr Familiengottesdienst mit Vogel Strauss Herbert
11:00-12:30 Uhr: Kinderversammlung mit kreativen Impulsen und Gesprächen, während dessen sind die Eltern eingeladen zu Kaffee und Keksen 
Ziel: Die Kirchengemeinde St. Peter und Paul und das Dekanat Erlangen möchte Kinder ernst nehmen und beteiligen und gemeinsam mit ihnen überlegen, wie Kirche noch kindgerechter, lebendiger und Altes neu erlebbar gemacht werden kann.

Ort:  Evangelische Kirche St. Peter und Paul / Fürther Str. 42 / 91058 Erlangen-Bruck

Kinder gestalten mit: Ideen, Wünsche und kreative Impulse
In der Kinderversammlung sind die Kinder gefragt! Spielerisch und kreativ können sie sich äußern, was sie sich von ihrer Kirche wünschen: Welche Aktivitäten sollen angeboten werden? Wie laut oder leise darf es sein? Was möchten Kinder in der Kirche tun und ausprobieren? Was weckt ihr Interesse? Worüber würden sie gern mehr erfahren? Die Ergebnisse dieser Versammlung fließen – zusammen mit den Erkenntnissen aus dem „Erlebnisraum Kirche“ im Juli, bei dem Erwachsene den Kirchenraum (auch) mit den Augen der Kinder betrachtet haben – direkt in die konkrete Planung und Entwicklung der Kinderkathedrale ein. Hierzu finden ab 27. September alle zwei Monate öffentliche Workshops statt. (Termine unter: www.erlangen-evangelisch.de/kinder oder auf Instagram: @kirchemitkindernerlangen).

Die Kinderkathedrale 2026 in Bruck: Ein Pop-Up-Format für und mit Kindern
Vom 4. bis 18. Oktober 2026 wird die St. Peter und Paul-Kirche in Erlangen-Bruck zur „Kinderkathedrale“ umgestaltet. An verschiedenen Stationen können Kinder spielerisch und kreativ die Kirche erkunden. Familien, Kindergärten und Schulen sind dazu sowie vielfältigen Veranstaltungen eingeladen. (Zum Konzept: www.kinderkathedrale.de). Pfarrerin Jessica Tontsch, zuständig für Familienarbeit im Dekanat Erlangen, betont: „Kinder sind nicht nur unsere Zukunft. Sie sind schon jetzt ein wichtiger Teil unserer Gemeinden! In der Kinderkathedrale sollen sie und ihre Sicht auf Kirche und Glauben im Mittelpunkt stehen. Nicht umsonst hat Jesus hat gesagt: "Lasst die Kinder zu mir kommen, denn ihnen gehört das Himmelreich!“
 
Kontakt:
Pfarrerin Jessica Tontsch
Dekanat Erlangen – Familienarbeit 
Tel: 09131/ 9111 085
Jessica.Tontsch@elkb.de 
Instagram: @kirchemitkindernerlangen

Mitmachen erwünscht
Wer Interesse hat, das Projekt mit eigenen Ideen, Ressourcen und Qualifikationen zu bereichern, kann sich gern melden bei Pfarrerin für Familienarbeit Jessica Tontsch, Jessica.Tontsch@elkb.de , 09131/ 9111 085 oder Pfarrerin Imke Pursche, Evangelische Kirchengemeinde St. Peter und Paul Bruck, Im-ke.Pursche@elkb.de , 09131/ 63 105. 

Spendenkonto: Gesamtkirchengemeinde Erlangen, Verwendungszweck „Kirche mit Kindern“, IBAN: DE38 7635 0000 0034 0000 45.
 

Carsten.Kurtz

Lasst uns auftanken!

Dekanat Erlangen 2 months 3 weeks ago

Raus aus dem Alltag - Endlich Ferien!
Viele sehnen diese Wochen herbei, denn irgendwann ist es genug. Immer funktionieren, Entscheidungen treffen, schlechte Nachrichten verkraften. Irgendwann brauchen Menschen eine Auszeit. Eine Auszeit vom Alltag, um den Kopf wieder freizubekommen und Kraft zu tanken. 
Um „Aufzutanken“ muss keiner nach Mallorca fliegen, aber das tägliche Tun und Machen muss dazu schon unterbrochen werden. Ein längerer Urlaub in den Bergen oder am Meer ist zwar meist wunderschön, aber oft helfen auch schon die kleinen Auszeiten aus dem Alltag: wenn ich mit dem Fahrrad durch den Wald fahre, eine Runde im See schwimme oder mich am Sonntagmorgen aufmache in die Kirche. Ich verlasse die vertraute Umgebung für eine Stunde oder einen Tag. Ich sehe oder höre etwas anderes, etwas Neues, das mich neu beflügelt und mein seelisches Gleichgewicht wieder herstellt. Ich tanke auf. Schon solch kleine Auszeiten helfen, um wieder ins Gleichgewicht zukommen. Wir brauchen solche kleinen Auszeiten im Alltag, denn der Jahresurlaub ist natürlich keine Erholung, die ein ganzes Jahr anhält.
Auch Jesus hat sich solche kurzen Zeiten des Rückzugs aus dem Alltag immer wieder genommen. Hat den üblichen Trubel und die Jünger zurückgelassen und hat sich allein zurückgezogen, um Ruhe zu haben. „Er nahm ein Boot und fuhr in eine einsame Gegend, um allein zu sein.“ (Matthäus 14,13). Jesus hat dadurch wieder „aufgetankt“, seine Akkus durch den Rückzug wieder gefüllt und durch die Auszeit vom Alltag wieder Kraft gesammelt.
Ein schönes Kinderbuch von Nicholas Allan mit dem Titel „Jesus nimmt frei“ zeigt Jesus beim „Auftanken“, zeigt ihn beim Schwimmen und Reiten. Als Jesus dann zu Gott betet und ihn ein schlechtes Gewissen plagt wegen des verlorenen Tages, an dem er keinem anderen Menschen geholfen hat, lautet Gottes Antwort: „Nur wenn du selbst froh bist, kannst du auch andere froh machen.“
Ich denke, das gilt für alle Menschen. Wer sich ausgebrannt und leer fühlt, der kann anderen keine Hilfe sein. Wer niedergeschlagen und kraftlos ist, kann anderen nicht beistehen. Deswegen ist mein Wunsch an uns alle: Nutzen wir diesen Sommer zum Auftanken von Körper und Seele. Ob beim Waldspaziergang oder beim Abendgebet, beim Ausritt oder im Biergarten, beim Singen oder Schwimmen: Lasst uns auftanken und uns neu über unser Leben freuen, das Gott uns geschenkt hat!

Ihre Pfarrerin Monika Bogendörfer - Möhrendorf (EN 09.08.25)

Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer und gelungenes Aufladen!

Carsten.Kurtz

Bei aller großen Wehmut ein wunderbarer Abend

Dekanat Erlangen 3 months ago

Zum Abschied von Christiane Stahlmann aus Bubenreuth (von Christiane Krautwurst)
Am letzten Julisonntag verabschiedete sich Christiane Stahlmann nach mehr als 9 Jahren aus der Lukasgemeinde; sie geht für 6 Jahre als Pastorin an die älteste Kirche Kopenhagens, in  die deutsch- evangelische Gemeinde St. Petri.
Die Lukaskirche (mit dem Saal) bis auf den letzten Platz gefüllt, vorne mit den Würdenträgern  und Wegbegleiter:Innen und allermeist mit  Gemeindegliedern, um eine letzte Predigt von Christiane zu hören, wie nur sie diese  in unnachahmlicher Weise  tröstlich und erfrischend mit dem Alltag verbinden kann. Sie predigte zum Lied „ Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr uns weist, weil Leben heißt: sich regen, weil Leben wandern heißt….“ und gab so der zurückbleibenden Lukasgemeinde und sich selbst die Zuversicht und Leichtigkeit mit auf den Weg in die neue Zukunft. Dekan Petry entband sie von den Aufgaben in der Lukasgemeinde und segnete Christiane und Alexander Stahlman für den vor ihnen liegenden neuen Weg. 
Antje Tiemann moderierte als Vertrauensfrau den zweiten Teil der Veranstaltung mit dem Leitfaden „Oper in drei Akten zum Abschied für zwei musikbegeisterte Menschen, Alexander und Christiane Stahlmann“. 
1. Akt: Der Gottesdienst.  2. Akt: Die Abschiedsworte.  3. Akt: Gespräche, Beisammensein  bei skandinavisch-fränkischem Buffet,  „dänischem“ Softeis vom Eiswagen. Musikbeiträge wie die des Jugend-und Kinderchors , eines eigens gegründeten Projektchors, eines Fagott- Solos zu Ehren Alexander Stahlmanns, wechselten sich ab mit humorvollen, wertschätzenden Grußworten vom Bürgermeister, Vertretern der kath. Nachbargemeinde Maria Heimsuchung, Fachkolleginnen aus der Grundschule, der Seniora des Pfarrkapitels. Elisabeth Weichmann erinnerte mit den  Schlagworten Fledermaus, Karton, Tretboot daran, wie Christiane Stahlmann aus den unterschiedlichsten Perspektiven (z.B. vom Tretboot auf der Moldau aus) das Leben und die Menschen sieht und Bürgermeister Norbert Stumpf buchstabierte den Vornamen: C wie Charisma, H wie Herz …, I wie Inspiration, ….
Gern hätte Christiane Stahlmann den über dem Altar der Lukaskirche hängenden „Auferstehenden Christus“ mitgenommen.  In wieviel Gottesdiensten hatte er hinter ihr und vor der Gemeinde die  segnenden Hände schützend und ermutigend erhoben?
Gottes Segen auf den Weg und für die neue Aufgabe wünschte der Kirchenvorstand mit einem eigens für sie und Alexander gebundenen Buch: Alle Kreise und Gruppen der Gemeinde haben darin eine Seite gestaltet und Wünsche hineingewoben und auf dem Deckblatt hebt der Bubenreuther  Altarchristus segnend seine Hände.
Zum Eingewöhnen in die neue Heimat auf Zeit gab der Kirchenvorstand Musik auf den Weg: Zwei Opernkarten für die Kopenhagener Staatsoper.
Für die wechselhafte Witterung unerwartet, konnten viele Menschen noch bis in die Dämmerung im Hof draußen sitzen und alle hatten viel Zeit zum Abschied nehmen. 
„Tusind tak“, schrieb Christiane Stahlmann, inzwischen wohlbehalten in Kopenhagen angekommen, „das war in aller großen Wehmut ein wunderbarer Abend, der nicht nur mich und Alex, sondern auch viele Gäste zu Tränen gerührt hat...“
Christiane Krautwurst

Carsten.Kurtz

Verabschiedung von Frau Pfarrerin Stahlmann

Dekanat Erlangen 3 months 2 weeks ago

27. Juli 2025 um 17.00 Uhr in der Lukaskirche in Bubenreuth

Herzliche Einladung zum Gottesdienst mit dem Posaunenchor zur Verabschiedung von Pfarrerin Christiane Stahlmann am 27. Juli 2025 um 17.00 Uhr in der Lukaskirche in Bubenreuth. Anschließend ist Zeit für Begegnungen, persönliche  Gespräche und zum Lebewohl sagen. Wir freuen uns auf ein buntes Beisammensein bei hoffentlich schönem Wetter auf dem Vorplatz und rund um die Kirche.

Pfarrerin Christiane Stahlmann wird ab 1.August Pfarrerin der deutschsprachigen evangelischen Gemeinde St. Petri in Kopenhagen sein.

Wir wünschen Ihr alles Gute und Gottes Segen für diese neue Aufgabe!

Carsten.Kurtz
Checked 20 minutes 32 seconds ago
URL https://www.erlangen-evangelisch.de/