500 Jahre Reformation in Baiersdorf und 1700 Jahre Nizänisches Glaubensbekenntnis
Musik im Stockflethhaus mit Johann Sebastian Bachs „Katechismus-Chorälen“
mit Dr. Gerald Fink, Herzogenaurach (Orgel und Moderation) und Theresa Steinbach, Langensendelbach (Solo-Gesang)
Als musikalischer Abschluss des Baiersdorfer Reformationsjubiläums stehen am 23. November 2025 um 19 Uhr die sogenannten „Katechismus-Choräle“ von J. S. Bach im Mittelpunkt der „Musik im Stockflethhaus“.
Gleichzeitig wird damit an das vor 1700 Jahren auf dem Konzil zu Nizäa formulierte „Nizänische Glaubensbekenntnis“ erinnert, welches die Glaubensinhalte aller christlichen Kirchen beschreibt.
Als „Katechismus-Choräle“ bezeichnet man die Teile der 1739 erschienenen Sammlung »Dritter Theil der Clavier Übung verschiedener Choralbearbeitungen«. Sie sind eine der wichtigsten musikalischen Deutungen von Theologie und Liedern Martin Luthers durch Johann Sebastian Bach. Die zugrunde liegenden Luther-Choräle haben die 6 Hauptstücke des Katechismus Martin Luthers zum Thema: die zehn Gebote, das Glaubensbekenntnis, das Vaterunser, die Taufe, die Beichte und das Abendmahl.
Dr. Gerald Fink aus Herzogenaurach wird auf die Werke hinführen und sie an der Orgel zu Gehör bringen. Ganz im Sinne von Martin Luther, der dem Gemeindegesang einen hohen Stellenwert einräumte, werden bei einigen der Lieder die Zuhörerinnen und Zuhörer zum Mitsingen eingeladen. Andere wird Theresa Steinbach solistisch vortragen.
Abgerundet wird das Programm durch Bach’s Präludium und Fuge a-Moll BWV 543.
Der Eintritt ist frei, um Spenden zur Finanzierung des musikalischen Angebots wird gebeten.
Das Stockflethhaus befindet sich in Langensendelbach, Kochfeldstraße 2c.
Dr. Gerald Fink, gebürtiger Erlanger, stammt selbst aus einer Musikerfamilie. Er studierte Kirchenmusik und Konzertfach Orgel an der Musikhochschule Stuttgart und ist seit 1991 Kantor der Evangelischen Gemeinde Herzogenaurach. Sein Studium der Musikwissenschaft schloss er 2008 mit der Promotion zum Dr. phil. an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ab. Gerald Fink ist Kulturpreisträger der Stadt Herzogenaurach und leitet neben der dortigen evangelischen Kirchenmusik das concertino ducale – Kammerorchester Herzogenaurach. Seit 2016 ist er künstlerischer Leiter des Chorzentrum Franken und seit 2017 Bundeschorleiter des Fränkischen Sängerbundes. Weitere Infos unter https://www.gerald-fink.de/.
Die junge fränkische Sopranistin und Harfenistin Theresa Steinbach ist weit über die Region hinaus gefragt. In Langensendelbach konnte sie zuletzt im März dieses Jahres gemeinsam mit dem Gambisten Jakob Rattinger (Ensemble DuoVoice²) gehört werden. Näheres zur Vita von Theresa Steinbach unter https://theresa-steinbach.de/vita.
