Musik im Stockflethhaus

Musik im Stockflethhaus am 19. März 2023, 19 Uhr Hellmut.Hertel Sa, 03/04/2023 - 08:41
Musik im Stockflethhaus am 19. März 2023
Bildrechte Sophia Sittner

„Zwischengefühle“

Konzert mit Gesang, Klavier und Orgel

Die Erlanger Geschwister Christina, Sophia und Felix Sittner sind seit vielen Jahren als gefragte Organisten in den Kirchen Erlangens und Umgebung tätig und bereits 2017 mit ihrer „Hommage an J. S. Bach“ und 2020 mit „Tanz und Liebe“ in Langensendelbacher Konzerten sehr erfolgreich aufgetreten.
In diesem Jahr leiten sie uns mit Liedern, Arien und Songs von Barock bis Beatboxing durch einen Abend im Spannungsfeld der Gefühle.

Musik im Stockflethhaus am 11. Dezember 2022, 19 Uhr Hellmut.Hertel So, 11/27/2022 - 09:49
Stockflethhaus
Bildrechte 2012 Jan Winterhager

Weihnachtskonzert mit Corno delicato

Corno delicato, das Waldhornensemble aus dem Nürnberger Großraum, ein Schmankerl für die Liebhaber des Waldhornklanges und eine Vertiefung der Weihnachtsvorfreude, das ist der Sinn unseres Weihnachtskonzertes der 7 Waldhornbläser und -bläserinnen.

Musik im Stockflethhaus am 18. September 2022, 19 Uhr Hellmut.Hertel Sa, 08/27/2022 - 11:20
Stockflethhaus
Bildrechte 2012 Jan Winterhager

Alles in C-Dur mit Dr. Gerald Fink

Nach drei Jahren wird Dr. Gerald Fink aus Herzogenaurach wieder als Künstler an der Eule-Orgel in Langensendelbach zu hören sein, und zwar sowohl als Organist, der diesmal ausschließlich Stücke in C-Dur verschiedener Komponisten wie Georg Muffat, Johann Pachelbel, Johann Sebastian Bach, Robert Schumann und Friedrich Zipp spielen, wie auch als Musikpädagoge, der in seiner unvergleichlichen Art und Weise in die zu hörenden Werke einführen wird.

Musik im Stockflethhaus am 19. Juni 2022, 19 Uhr Hellmut.Hertel Do, 06/16/2022 - 14:21
Stockflethhaus
Bildrechte 2012 Jan Winterhager

Weltmusik zur Sonnenwende

Es ist wirklich der längste Sonntag des Jahres 2022, an dem Musikliebhaber ein sehr unterhaltsames, anspruchsvolles Programm erleben können.

Der Name „Trigane“ hat natürlich etwas mit „drei“ zu tun. Hier sind es Friederike Oertel (die Geigerin hat sich bei uns schon mehrfach als Interpretin klassischer Musik vorgestellt), ein versierter Akkordeonist, Max Stadler (in allen Stilrichtungen „daheim“), und nochmal Max Stadler, der uns sozusagen als „ Dritter“ und erfahrener Moderator zum Nachdenken oder Schmunzeln bringen wird.
Auf dem Programm steht ein rundes Dutzend Stücke, die man der „Weltmusik“ zuordnen kann. Jedenfalls sind viele Melodien bekannt. Dies gilt ebenso für die Komponisten wie z.B. Dimitri Schostakowitsch, Carlos Gardel, Vittorio Monti und Giora Feidmann, schließlich auch für die Titel in mehreren Sprachen (dt., engl., franz., span.).
Herzliche Einladung!