Musik im Stockflethhaus mit Johann Sebastian Bachs „Katechismus-Chorälen“
Dr. Gerald Fink (Orgel und Moderation) und Theresa Steinbach (Solo-Gesang und Rezitation)
Als musikalischer Abschluss des Baiersdorfer Reformationsjubiläums stehen am 23. November 2025 um 19 Uhr die sogenannten „Katechismus-Choräle“ von Bach im Mittelpunkt der „Musik im Stockflethhaus“. Sie sind eine der wichtigsten musikalischen Deutungen von Theologie und Liedern Martin Luthers durch Johann Sebastian Bach. Die zugrunde liegenden Luther-Choräle haben die 6 Hauptstücke des Katechismus zum Thema: die zehn Gebote, das Glaubensbekenntnis, das Vaterunser, die Taufe, die Beichte und das Abendmahl.
Gleichzeitig wird damit an das vor 1700 Jahren auf dem Konzil zu Nizäa formulierte „Nizänische Glaubensbekenntnis“ erinnert, welches die Glaubensinhalte aller christlichen Kirchen beschreibt.
Dr. Gerald Fink aus Herzogenaurach wird auf die Werke hinführen und sie an der Orgel zu Gehör bringen. Ganz im Sinne von Martin Luther, der dem Gemeindegesang einen hohen Stellenwert einräumte, werden bei einigen der Lieder die Zuhörerinnen und Zuhörer zum Mitsingen eingeladen. Andere wird Theresa Steinbach solistisch vortragen.
Abgerundet wird das Programm durch Bachs Präludium und Fuge a-Moll BWV 543.
Der Eintritt ist frei, um Spenden zur Finanzierung des musikalischen Angebots wird gebeten.
Liebe wächst, Früchte sieht man -
...das Thema dieses neuen Gemeindebriefes. Während ich diese Zeilen schreibe, ist die Ernte in den Gärten in vollem Gange: Früchte werden geerntet, verarbeitet zu Marmelade, Saft oder den Nachbarn geschenkt.
Lecker, was uns die Natur schenkt. Bis in den Oktober hinein geht die Erntezeit, wenn wir Erntedank feiern.
Bäume und ihre Früchte werden in der Bibel zum Bild für uns Menschen
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern steht vor großen Herausforderungen im Bereich ihrer Immobilien. Mit rund 6.000 Gebäuden, darunter Kirchengebäude, Gemeindehäuser, Pfarrhäuser und Verwaltungsgebäude, ist der jährliche finanzielle Aufwand für Sanierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen erheblich.
Der Gemeindebrief informiert über Aktuelles aus der gesamten Kirchengemeinde. Er erscheint sechs Mal im Jahr und wird alle zwei Monate in ca. 2300 Haushalte gebracht. 80 Austräger/innen versorgen jeweils einige Straßen. Wer sie unterstützen kann, melde sich gerne im Pfarramt. Hier wird eine Version veröffentlicht, die aufgrund geltender datenschutzrechtlicher Bestimmungen verkürzt ist.
Spenden und Kollekten
Leben mit all seinen Facetten findet man in der evangelischen Kirchengemeinde, rund um die Stadtpfarrkirche St. Nikolaus in Baiersdorf, im evangelischen Gemeindehaus, im Langensendelbacher Stockflethhaus und auf dem evangelischen Friedhof mit seiner Friedhofskirche St. Johannis.
Wenn Sie uns helfen möchten das geistliche und das kulturelle Leben zu füllen, sowie unsere diakonischen Aufgaben zum Wohl der Menschen und zur Ehre Gottes weiterführen zu können, spenden Sie hier. Denn all das, was wir in der evangelischen Kirche leisten, ist nur möglich, weil wir mit Unterstützerinnen und Unterstützern rechnen können. Auch finanziell...
Klicken Sie auf den Spende-Button!
Jahreslosung 2025
Prüft alles und behaltet das Gute!
(1. Thessalonicher 5, 21)

