Aktuelles

Taufgedächtnis
Bildrechte www.gemeindebrief.de - Grafik: Pfeffer

Sonntag, 27. Juli, 10 Uhr, Open Air

 

Das Wasser ist ein Symbol für das Leben. Aus dem Wasser entstand unser Leben, denn es war von Anfang an da. Wasser schenkt Leben. Es reinigt und erfrischt. Als Taufsymbol bedeutet das Wasser: Du bist neu geboren. (Johannesevangelium, Kapitel 3, Verse 4-5)

Eingeladen sind Alt und Jung. Neben einer Kindertaufe wird die Begrüßung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden stehen und die Erinnerung an ihre und unsere eigenen Taufen.

Jugendtreff
Bildrechte Kirchengemeinde Baiersdorf

Donnerstag, 31. Juli, 19.30 Uhr

Evang. Gemeindehaus Baiersdorf

Bei Lagerfeuer und Stockbrot verbringen wir einen schönen Abend, tauschen uns aus oder spielen Tischtennis u.v.m..

Komm einfach vorbei, bringe gerne noch jemand mit. Egal ob mit oder ohne Konfession! Wir freuen uns auf Dich!

Martin Neubauer
Bildrechte Martin Neubauer

Sonntag, 3. August 2025, 19 Uhr, St. Johanniskirche Baiersdorf

500 Jahre Reformation Baiersdorf

Nachdenkliches; erheiternde Kuriositäten und Un-erhörtes über den Reformator Doktor Martin Luther.

Martin Neubauer, Leiter des Brentano-Theaters Bamberg, Schauspieler und Rezitator, spannt unter diesem fast provokanten Titel einen großen literarischen Bogen von Hans Sachs über die Klassiker G. Herder, Johann von Goethe und Fr. Schiller bis in die Gegenwart. Schlussendlich macht "Dr. Martinus" gar den "Gottseibeiuns" wortgewaltig zum Kasperl.

Taube
Bildrechte Joachim Lodders / pixelio.de

„Pfingsten ist, wenn du mehr kannst, als du denkst“

Liebe Gemeinde,

Im Juni feiern wir in der Kirche das Pfingstfest - den Geburtstag der Kirche. Wild und laut geht es meist zu, wenn die Bibel vom Gottesgeist erzählt: Als stürmisch wehender Wind, als loderndes Feuer, fließendes Wasser, schnell dahinziehendes Wolkengebilde oder als Taube erscheint er den Menschen. Bewegung. Energie. Schöpfungskraft. Die Bibel erzählt, dass sich die Jünger nach Jesu Kreuzigung besonders verloren fühlten. Sie kamen zusammen, unsicher, wie es weitergehen soll. Alles bisherige, was sie kannten, gab es nicht mehr. Sie sprachen miteinander. Plötzlich spürten sie eine neue Kraft. Neue Hoffnung ermutigte sie. Alles, was Jesus gelehrt hatte, wurde wieder lebendig. Es heißt in der Apostelgeschichte: „Sie wurden alle erfüllt von dem Heiligen Geist.“ (Apostelgeschichte 2,4)

500 Jahre Reformation Baiersdorf
Bildrechte Evang.-Luth. Kirchengemeinde Baiersdorf
2025 begeht die Evangelische Kirchengemeinde Baiersdorf 500 Jahre Reformation. Am Fronleichnamstag 1525 verließ der katholische Pfarrer, Chorherr Georg Wassermann, Baiersdorf. Stattdessen wurde der evangelische Mönch und Prediger Thomas Beck durch Stadtratsbeschluss eingestellt. Seither wird in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus der evangelische Gottesdienst gefeiert. Im gleichen Jahr führt Baiersdorf die Reformation ein, drei Jahre, bevor die gesamte Markgrafschaft evangelisch wurde.
In verschiedenen Veranstaltungen, vom Konzert bis zur Radl-Tour, widmet sich Baiersdorf dem Thema.
Gemeindebrief
Bildrechte Evang.-Luth. Kirchengemeinde Baiersdorf

Der Gemeindebrief informiert über Aktuelles aus der gesamten Kirchengemeinde. Er erscheint sechs Mal im Jahr und wird alle zwei Monate in ca. 2300 Haushalte gebracht. 80 Austräger/innen versorgen jeweils einige Straßen. Wer sie unterstützen kann, melde sich gerne im Pfarramt. Hier wird eine Version veröffentlicht, die aufgrund geltender datenschutzrechtlicher Bestimmungen verkürzt ist.

Herzliche Einladung zu...

Spenden und Kollekten

Leben mit all seinen Facetten findet man in der evangelischen Kirchengemeinde, rund um die Stadtpfarrkirche St. Nikolaus in Baiersdorf, im evangelischen Gemeindehaus, im Langensendelbacher Stockflethhaus und auf dem evangelischen Friedhof mit seiner Friedhofskirche St. Johannis.

Wenn Sie uns helfen möchten das geistliche und das kulturelle Leben zu füllen, sowie unsere diakonischen Aufgaben zum Wohl der Menschen und zur Ehre Gottes weiterführen zu können, spenden Sie hier. Denn all das, was wir in der evangelischen Kirche leisten, ist nur möglich, weil wir mit Unterstützerinnen und Unterstützern rechnen können. Auch finanziell...

Klicken Sie auf den Spende-Button!

Online-Spende

Jahreslosung 2025

Prüft alles und behaltet das Gute!
(1. Thessalonicher 5, 21)

Tageslosung

Liturgischer Kalender

Liturgischer Kalender

Aktueller Feiertag:

13.07.2025 4. Sonntag nach Trinitatis

Wochenspruch: Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. ( Gal 6,2 )


Der nächste hohe kirchliche Feiertag:

05.10.2025 Erntedankfest

Zum Kalender